Lese-Kommunikation: Mediensozialisation in Gesprächen über mehrdeutige Texte

Предња корица
Transcript, 2007 - 174 страница
In welcher Weise sind Prozesse der Medien- und Lesesozialisation als soziale Prozesse zu beschreiben? Diese Frage wird in diesem Band auf die sozialen Kontexte der Lesesozialisation zugeschnitten, die als Prozesse der kommunikativen Aneignung von literarischen Texten in den Blick kommen. Das neue Untersuchungsfeld wird u.a. mittels folgender Fragen erschlossen: Wie gehen Menschen mit Roman- und Gedichttexten um? Welche Vorgaben liefern die literarischen Texte? Legen sie bestimmte Deutungen nahe oder lassen sie weite Freiräume für verschiedene Interpretationen offen? Wie sprechen Menschen über das Gelesene und wie profitieren sie von diesen Gesprächen? (Verlagsinfo).

Из књиге

Садржај

Lesekompetenz und literarische Mehrdeutigkeit
45
Verhandlungen von Mehrdeutigkeit literarischer Texte
75
Schülergespräche über ein Gedicht
119
Ауторска права

други делови (2) нису приказани

Друга издања - Прикажи све

Чести термини и фразе

Abschied ähm Ambiguität Analyse Aneignung von Medienangeboten Anschlusskommunikation ästhetischen Ausbildung von Medienkompetenz Äußerungen Autor Bedeutung Bedeutungsoffenheit Beispiel Bereich Berlyne Berthold bestimmte Beziehung bilden Celia Charlton Deppermann eher Eigenständigkeit eindeutige empirischen Erinnerung ersten Fallanalyse Frau Gedicht Gedichttextes Gefühl Gespräche Gittertor handelt individuellen interaktionistischen Konstruktivismus interindividuelle Interpretation Interviewerin irgendwie jetzt Kind Ko-Konstruktion kognitiven kommunikative Aneignungsprozesse kommunikativen Aneignung Kompetenz könnte Konstruktionen Konstruktionsprozess konstruktivistische Kontext kulturellen Lesart Lesekompetenz Leser Lesesozialisation Lesestrategien lich Literarische Quartett literarischen Texten Literatur Luise lyrischen Marlene Massenkommunikation meaning medialen Medienangeboten Medienkompetenz Medienrezeption Medienwirkungsforschung Methode Mirko möglichen muss Mutter objektiven Hermeneutik Paula Personen Piaget Position des interaktionistischen Priel Prozess der Mediensozialisation Rahmen rekonstruiert rezeptionsbegleitende Rezipienten Roman schen Schriftlichkeit Selbstsozialisation Sigrid Löffler Sophie sozialen Handelns sozialen Handlungsfähigkeiten sozialen Prozessen Sozialisations sozialisationstheoretische Sprecher stellt Strategien Subjekte subjektive Rezeptionsprozesse subjektiven Rezeptionen subjektiven und sozialen Sutter Theorie Umgang mit Medien unserer unterschiedlichen Untersuchungen verschiedenen verstehen Victoria Vieldeutigkeit weiß wieder Wimsatt Wirklichkeit zentrale zesse

Библиографски подаци