Слике страница
PDF
ePub

and its language it belonged-and that is true today-to Germania.

The question of Charlemagne's nationality has been raised anew quite recently by the Academy of Paris, but not conclusively decided. That his mother tongue was German, his biographer Einhard attests, but the position of his father as Majordomus (Stewart) in Neustria and Burgundy as well as his birthplace make the whole matter again debatable and uncertain. Both Wimpfeling and Murner, steeped in the traditions of their time, make statements that we cannot accept. Wimpfeling and Murner both call Charlemagne the founder of the university of Paris, it was founded, however, much later, in 1206. Wimpfeling talks of Austrasia at the time of Caesar, Murner of Clovis as the founder of Strassburg Cathedral (in reality the cathedral was built during the 15th century), Murner of Charlemagne who made Strassburg a free Imperial City (that happened also much later). As I have pointed out before, the worst misstatements and misunderstandings, however, are due to the fact that the Latin word Galli now is applied to the old Celts in Gaul, now to the Merovingian Franconians and then again to the French of later centuries. If, however, the opponents of Murner who had been called into the arena by their master Wimpfeling, make it a point to slander Murner, and especially to accuse him of lack of patriotism, even calling him a traitor, I wish to say a word in his defense. As they did not read his book they entirely overlooked the fact that he as well as Wimpfeling considers the claims of the French upon Strassburg and the other Alsatian cities as entirely without foundation. However unimportant Murner's little book may have been, it hardly can be called traitorous and dangerous to the Empire.

Nevertheless Wimpfeling and his followers succeeded in winning the Council of Strassburg entirely over to their side. On the second of August 1520 Thomas Murner was summoned to appear before the Magistrate in session, and he had solemnly to swear, not to give the books that he had written against Wimpfeling out of his hands, nor to sell them or give them away without the knowledge and pleasure of the City Judge and the Council.

That explains why the little book that aroused such an animosity and furore amongst Wimpfeling and his admiring friends has become so rare. As far as we know there is only one copy of the original in existence now, the one in the Library of the City Council of Luzern in Switzerland (Helvetia). Of the 600 copies that were printed, only six had been sold, and the printer also had to swear that he would not reprint or republish it in any form. This order of the Council of Strassburg was confirmed, no doubt at the instigation and through the influence of Wimpfeling's friends, by the Emperor Maximilian. In 1503 the latter sent his secretary Peter Völtsch expressly to Strassburg to prevent the exportation of a book with the contents of which he was hardly familiar, but the author of which he created two years later at Worms a poet laureate, a sure proof that Murner was certainly not looked upon by the authorities as a man who might endanger the safety of the Empire, betray his own country, and play into the hands. of the French. The same emperor appointed Murner a few years later a court chaplain, and in recognition of this fact Murner dedicated to Emperor Maximilian his translation of Virgil. And to his successor Emperor Charles V Murner dedicated his famous "Appeal to the Nobility of the German Nation," newly edited by myself in Braune's reprints of rare books of the 16th and 17th centuries. Murner's loyalty and love of country is further shown in a great many passages of his other writings. For with Wimpfeling and others he sees the chief reason for the downfall and helplessness of the Empire in the disobedience of the princes, in the spirit of resistance against the Head of the Empire, and like Wimpfeling he preaches reform and a change of mind and tactics.

In such vein certainly no one could write who planned at the same time, as his enemies maintained, the downfall of the Empire and the dismemberment of his native country.

University of Wisconsin

ERNST VOSS

ZUM ALTNORDISCHEN VOKALISMUS

I

Altnordisch MÁ: MEG-UM

H. Osthoff hat in seinem Aufsatz "Das Praeterito-praesens mag" (P. B. Beitr. XV, S. 211-218) meiner Meinung nach die von Kluge1 herrührende Ansicht widerlegt, dass dem germ. *mag drei verschiedene Ablautsvokale im Präs. ind. plur. (d.h.ă:ě:ŭ, *mag-um, *meg-um, *mug-um) zu grunde liegen. Doch lässt Osthoffs Darlegung, wie mir scheint, namentlich mit Rücksicht auf das Nordgermanische und dessen Verhältnis zum Urgermanischen viel zu wünschen übrig. Um altn. má:megum richtig zu verstehen, werden wir daher Osthoffs Beweisführung im Einzeln genauer prüfen müssen.

a) Osthoff hebt (S. 212) mit Recht hervor, dass altisl. meg-um nicht aus einem urgerm. *meg-um hätte hervorgehen können, wie dies Kluge (ibid., S. 62) behauptet. Ebensowenig aber wäre für urgerm. *meg-um altisl. *mjog-um2 (= got. *migum) zu erwarten, wie dies Osthoff annimmt. Hier wäre keine weitere Brechung (d.h. Diphthongierung) des zu grunde liegenden am Platze (d.h. urnord. *mig-um (=got. mig-um)> *mjog-um), da sonst beim starken Verbum trotz des й der Endung der ungebrochene Vokal immer bestehen bleibt, wie z. B. im Prät. plur. der I. Ablautsreihe, wo sicher kein "urgerm. ě," sondern urgerm. (= indo-germ. i) zu grunde liegt, z. B. bit-um, stig-um zu bita, stiga Inf. Der Mangel der weiteren Brechung des Stammvokals findet vielleicht in der schwachen Betonung des Verbs seine Erklärung. Jedenfalls begegnet beim altisl. starken Verbum nur die Diphthongierung eines zu grunde liegenden ě (vor einem a der Endung) namentlich

1 Vgl. F. Kluge, "Beiträge zur Geschichte der germanischen Conjugation," Q.F. XXXII, S. 62 f.: "Zu dieser Wurzel aber könnte der 1. Plur. Perf. ursprünglich nicht anders als idg. mqmqghmé=germ. meghmé=megum gelautet haben; augenscheinlich wäre das an. megum dieser Grundform gleich. Die Formen der übrigen Dialecte wären leicht begreiflich: sie wären zu erklären aus dem Bestreben der Sprache, den sonst nicht auftretenden Ablaut, a:ĕ (mága megmé) in den geläufigeren Ablaut a:a(skála skolumé) umzusetzen oder durch Uniformirung in a:a umzuwandeln."

* Vgl. Osthoff, ibid., S. 212: “Hätte aber nicht aus einer solchen form vielmehr ein aisl. *mjqg-um(=got. *mig-um) hervorgehen sollen?"

bei Liq. (l, r), wie z. B. bjarga, gjalda Inf. aus älterem *berga, *gelda (vgl. ahd. bergan, geltan).

Übrigens scheint Osthoff mit Kluge zu meinen, dass das ě der aufgestellten Form *meg-um für das Urgerm. berechtigt wäre, obwohl Osthoff ein got. *mig-um für älter als ein altisl. *mjog-um halten muss. Wie das Got. lehrt, ist kein è für das Urgerm. ausser in der altgerm. Brechungsgestalt vor h oder vor r anzunehmen. Osthoff hat sich hier, gerade wie Kluge, Noreen, u.a., noch nicht von diesem "urgerm. ě" befreit, welches den Blick für die Entwickelung des nord.- und westgerm. ě schon längst trübt. Zu welchen Folgerungen Kluges Theorie über "urgerm. ě" in bezug auf aisl. meg-um geführt hat, zeigt sich z. B. bei Möllers verwickelter Hypothese über die Entstehung von urgerm. *ê (a) im Plur. der V. Ablautsreihe der starken Verben. Zu grunde liegt hierbei die Annahme, es sei in aisl. megum "urgerm. " bewahrt; doch muss nach den Gesetzen des nordischen Vokalismus hier ein sekundäres ě vorliegen, da weder beim Verbum noch beim Subst. ein ě (= indogerm. ě) vor einem u der Endung lautgerecht bestehen kann.

b) Was die Übertragung des Stammvokals aus dem Opt. auf den Ind. plur. +Inf. anlangt, hat Osthoff (S. 212 f.) mit Recht auf den gleichen Vorgang in Mhd. hingewiesen. Er scheint aber der Meinung zu sein, dass im Hochdeutschen diese Entlehnung aus dem Opt. erst in mhd. Zeit begonnen habe, wohl weil im Ahd. der i-Umlaut von й anscheinend fehlt. Da aber der i-Umlaut des u gewiss viel früher vollzogen war, als zu der Zeit, wo er in der Orthographie bezeichnet wurde, so ist mit der Möglichkeit zu rechnen, dass diese Entlehnung in ihren Anfängen bis in die ahd. Periode zurückreicht, und dass Formen wie z. B. ahd. mug-um, durf-um (wenigstens im Spätahd.) auf eine Linie mit den mhd. müg-en, dürf-en zu stellen sind.

Da Osthoff weiter das Altnorw.-Altschw. nicht neben dem Altisl. herangezogen hat, hat er auf dem nordgerm. Sprachgebiet

3 Vgl. H. Collitz, "Segimer: Oder germanische Namen in keltischem Gewande," J. E. G. Phil. VI, S. 253–306, 1907; und neuerdings “Early Germanic Vocalism," M. L. Ns. XXXIII, S. 321–333, 1918.

4 Vgl. H. Möllers Rezension von Kluges Schrift (Beitr. zur Gesch. der germ. Conj.) in Engl. Studien III, S. 154 f.

Vgl. z. B. spätahd. ibilo (Merigarto, 2, 64), muillen (Georgsl., 37, HS.), die der Orthographie nach auf den i-Umlaut von й weisen, vgl. Braune, Ahd. Grammatik, §32, Anm. 4. Für weitere Beispiele vgl. P. B. Beitr. XXI, S. 292.

einen auffallenden Parallelismus mit dem aisl. meg-um Ind. plur. (nach meg-a, -ir, -i Opt.) unbeachtet gelassen, nämlich altnorw." þyrfa Inf.: þyrf-om Ind. plur. nach þyrf-a, -ir, -i Opt. (= altisl. þurf-a: þurf-um, þurf-a, -ir, -i).

Schliesslich hat Osthoff diese Entlehnung aus dem Opt. bei dem jüngeren schwachen Prät. der Präterito-präs. im Altisl. nicht in Betracht gezogen, vgl. z.B. kynna neben kunna; þyrfta neben þurfta; mynda: minda neben munda; mønda: menda neben monda; und skylda: skilda neben skulda. Die Form skulda ist im Altisl. ziemlich selten und ist eher als eine im Altisl. vorkommende altnorweg. Form' zu betrachten. Demnach wäre bei altisl. skolo die lautgerechte Form des Ind. prät. durch die umgelautete Form des Stammvokals aus dem Opt. ganz und gar verdrängt, ebenso wie bei altisl. mega.

Diese Entlehnung des Stammvokals aus dem Opt. bei dem jüngeren Prät. der Präterito-präs. im Altisl. geht derselben Entlehnung beim alten Prät. parallel; man darf sie sogar als Fortsetzung desselben Vorgangs betrachten, und daher dient diese Tatsache zur weiteren Bestätigung von Osthoffs Annahme über die Entlehnung des ě in altisl. meg-um aus dem Opt. (meg-a, -ir, -i usw.).

c) Osthoffs Auffassung der Wurzel *mug- als sekundäre Entwickelung (S. 213-15) scheint mir durchaus richtig zu sein. Da der Stammvokal й der Pluralformen tatsächlich weder im Got. noch im Altisl. vorliegt, müssen ja im Westgerm. die Nebenformen des Plur. mit й (vgl. ahd.-alts.—altfries. mug-u(n) gegen ahd. mag-um, angs. mag-on) als sekundär gelten. Dass aber die Ablautung mag:mug-um, mohta, auf das Westgerm. beschränkt sei, wie dies Osthoff behauptet,8 kann man nicht zugeben, weil auch im Nordgerm., d.h. im Altnorw.-Altschwed., der Stammvokal u,, sowohl wie d, im

[blocks in formation]

Vgl. Osthoff, ibid., S. 215: "Die ablautung mag:mugun, mohta muss eine jüngere, im westgerm. oder gar erst im sonderleben der einzelnen westgerm. dialekte durch analogiewirkung hervorgerufene sein." Und S. 212: "mugerscheint nur westgermanisch, und zwar hier neben mag-; das geringste verbreitungsgebiet besitzt das nur skandinavische meg-."

• Vgl. Noreen, Allisl. Grammatik,3 §515, Anm. 1; Fritzner, Ordbog over det gamle norske sprog1 II, S. 618, 742; Hægstad, Maalet i dei gamle norske kongebrev, S. 27.

« ПретходнаНастави »